mit Ines Gnörich
Zertifizierte Yoga Lehrerin nach Sivananda-Tradition BYV
Yin Yoga • Rücken Yoga • Hormon Yoga – Herz Yoga
Meditationskursleiterin • Yogatrainer-Ausbilderin
Fayo-Trainerin nach Liebscher & Bracht • Faszientrainerin
Ayurvedatherapeut • Ayurvedische Massagen-Chinesische Fußreflexzonentherapie
Fastenleiterin • Vegane Ernährungsberatung • Rohkost
Private Trainee • Fitness Trainer A- und B-Lizenz • Pilates Trainer
YOGA & FASTEN
mit Ines Gnörich
„Yoga ist das zur-Ruhe-Kommen
der Gedanken im Geist“
Liebe Yogis,
aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen finden folgende Yogakurse und Fastenkurse bis auf Weiteres online statt:
17:30 Uhr – Hatha Yoga
19:30 Uhr – Yin Yoga
08:00-09:30 Uhr – Yin Yang Yoga
18:30-20:00 Uhr – Hatha Yoga
20:00 Uhr – Meditation und Entspannung
Aktuelle Kurstermine:
01./08. /15. und 22. April 2021
jeweils 18.00 – 19.30 Uhr
Aktuelle Kurstermine:
Neue Termine werden bekanntgegeben.
Kosten: 28 Euro
Erlebe eine Yogastunde der besonderen Art. Während Dich Ines in die sanften Yin Yoga Positionen hineinführt, bereichert Yvett das längere Halten mit Klang- und Räucherelementen.
Die Schwingungen von tibetischen Schalen, Monochord, Sansula u. a. bringen Dich in Kontakt mit tief liegenden Emotionen. Das Räuchern von Kräutern und Harzen dient auch zur Trans-formation. So kannst Du Dich selbst erkennen und wandeln. Es entsteht eine Verbindung zu höheren und feineren Ebenen. All dies in Kombination hilft Deinem Geist, sich aus dem Alltags-geschehen zu befreien und sich losgelöst mit höheren Dimensionen zu verbinden.
Egal ob nur zehn Minuten zuhause oder gemeinsam mit mir in einer Gruppe. Wenn Du Dir Zeit für einige Yoga Übungen nimmst, ist es wie eine kleine Auszeit vom Alltag und Du tust Dir etwas Gutes. Du wirst merken: meist verlässt Du die Matte mit einer besseren Grundstimmung als vor der Praxis.
Kalyani – Ines Gnörich
Gesundheit & Erholung im Einklang mit der Natur. Umgeben von herrlicher Landschaft und idyllischer Ruhe an der Feldberger Seenlandschaft verbringen wir eine Woche mit Yoga, Hui Chun Gong, Wandern, Rad fahren, Paddeln, Baden in glasklarem Wasser oder einfach ausruhen und relaxen. Es wird ein fantastischer Sommer, diese Energie soll Euch durch die zweite Jahreshälfte bringen!
Du willst es auch einmal erleben?
Unser TERMIN steht schon fest:
08:30 – 10:00 Uhr
16:15 – 17:15 Uhr
Pilates
laufend
17:30 – 19:00 Uhr
Hatha Yoga & Entspannung*
flussAUFWAERTS Laubegast
Laubegaster Ufer 29
laufend
* Kurs ist bei allen Krankenkassen anerkannt
09:00 – 10:00 Uhr
Pilates
TSC 4 (Alttolkewitz)
10:00 – 11:00 Uhr
Faszien-Training
TSC 4 (Alttolkewitz)
17:30 – 19:00 Uhr
Yoga für Herz, Rücken und Faszien*
flussAUFWAERTS Laubegast
Laubegaster Ufer 29
19:30 – 21:00 Uhr
Hatha Yoga & Entspannung*
flussAUFWAERTS Laubegast
Laubegaster Ufer 29
* Kurs ist bei allen Krankenkassen anerkannt
09:00 – 10:00 Uhr
Faszien-Yoga (nach Liebscher und Bracht)
TSC 4 (Alttolkewitz)
10:10 – 11:10 Uhr
Body-Balance
TSC 4 (Alttolkewitz)
16:55 – 18:25 Uhr
Yoga für Herz, Rücken und Faszien*
flussAUFWAERTS Laubegast
Laubegaster Ufer 29
18:40 – 20:10 Uhr
Hatha Yoga & Entspannung*
flussAUFWAERTS Laubegast
Laubegaster Ufer 29
* Kurs ist bei allen Krankenkassen anerkannt
18:00 – 19:30 Uhr
Hatha Yoga & Entspannung*
flussAUFWAERTS Laubegast
Laubegaster Ufer 29
* Kurs ist bei allen Krankenkassen anerkannt
08:00 – 09:00 Uhr
Rückenkurs
laufend
09:00 – 10:00 Uhr
Faszien-Training
laufend
Private Einzelstunden sind nach Absprache möglich.
pro Einheit (60 min.) 75,00 Euro zzgl. Anfahrt
siehe PRIVATE TRAINEE
„Yoga ist das zur-Ruhe-bringen der Gedanken im Geist“
In der westlichen Welt wird Yoga (meist als Hatha Yoga bekannt) als körperorientiertes Üben von bestimmten Asanas (Stellungen) gesehen. Aber Yoga ist viel, viel mehr als dies …
Du solltest versuchen, Yoga als Philospohie, als Lebensrichtung, zu verstehen. Yoga umfasst alles von körperlichen Übungen, Atemübungen, Entspannungstechniken, Ernährung bis hin zum Verstehen der Zusammenhänge (Balance) in Deinem Körper.
Die meisten Yoga Traditionen wirken hauptsächlich auf die Muskulatur. Diese liebt schnelle, rhythmische Wechsel und kraftvolles Halten der Übungen. Dabei sind wir aktiv, zielgerichtet. Das entspricht dem Yang.
Dem gegenüber steht das Yin Yoga, das Sich-in-eine-Position-hinein-Entspannen. Yin Yoga ist ein sehr ruhiger und meditativer Übungsstil.
Im Yin Yoga bauen wir uns einen Raum, in dem wir uns selber näher kommen, und dadurch klärt sich unser Bewusstsein.
Die Asanas wirken sehr tief nach innen – sowohl auf körperlicher als auch auf energetischer Ebene. Das Ausharren in den Positionen kann uns lehren, mit den verschiedenen Emotionen umzugehen.
Durch das Verweilen in den Yin-Posen wird die tiefe Schicht des Bindegewebes – die Faszien- angesprochen, das in Form von Knorpeln, Sehnen und Bändern die Knochen zusammenhält. Unsere Muskeln sind von faserigen Kollagenschichten (Faszien) umhüllt und gebündelt. Unser Bindegewebe ist sehr unelastisch und braucht lange, bis es auf einen Dehnungsimpuls reagieren kann.
Yin Yoga wird bewusst ohne aktive Muskulatur ausgeführt. Die Übungen werden passiv eingenommen. Das heißt, dass man sich nur so weit in die Position einsinken lässt, wie es die eigene Anatomie zulässt. Es ist sehr wichtig dabei, dem Körper die Zeit zugeben, in seiner Position anzukommen. Obwohl es sich eher um eine sanfte Übungspraxis handelt, ist sie doch sehr kraftvoll in ihrer Wirkung.
Yoga ist ein jahrtausendealtes bewährtes Übungssystem aus Indien.
Das Wort Yoga kann auch mit „Verbindung“ und „Harmonie“ übersetzt werden.
Im Hatha Yoga, dem im Westen bekanntesten Yoga, wird der Körper als Tempel der Seele angesehen und entsprechend wichtig ist es, ihn durch Asanas (Übungen), die eine Zeitlang gehalten werden, um Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelstärke zu gewinnen, zu trainieren.
Du fühlst Dich voller Energie, Kraft und Elan und entwickelst mehr Selbstbewusstsein.
Dein Körper wird allmählich geschmeidiger und Du kannst bewusst Deine innere Ruhe spüren.
Durch die systematische Entspannung des ganzen Körpers werden Stresshormone abgebaut und das Immunsystem regeneriert. Heilprozesse werden gefördert und geistige Stärke und innere Ruhe wieder hergestellt.
Stell Dir die Faszien wie ein feines, faseriges Netz vor. Sie sind wie eine innere Haut, die sich um alles legt – Muskeln, Organe, und Knochen. Unsere Faszien bzw. unser Bindegewebe möchte belebt und in seiner Regeneration unterstützt werden. Es soll vital und geschmeidig sein. So fühlst Du Dich wohl in Deinem Körper, so bist Du leistungsstark und Deine Bewegungen sind elegant, anmutig und kraftvoll, weil sich Deine Koordination verbessert. Deine Muskeln können effizienter arbeiten, Deine Sehnen und Bänder werden belastbarer und Deine Silhouette wird straffer.
Die Aufgaben unserer Faszien sind vielseitig. Sie geben dem Körper nicht nur Form und Halt, sie schützen auch unsere inneren Organe und Muskeln vor Verletzungen oder Reibung und leiten Muskelkraft weiter.
Nirgendwo sonst sitzen derart viele Nervenzellen wie in unseren Faszien. Sie versorgen unser Gehirn konstant mit Informationen und sind für unsere Körperwahrnehmung verantwortlich. Die Bedeutung der Faszien ist enorm und so komplex, dass man immer noch nicht alles über sie weiß.
Je älter wir werden, desto mehr verlieren unsere Faszien, umgangssprachlich auch Bindegewebe genannt, an Elastizität. Über- und Fehlbelastungen, Bewegungsmangel und Stress verstärken diesen Effekt und können zu Rissen oder Verklebungen in dem feinen Fasernetz führen. Wir fühlen uns verspannt, wie eingerostet, Muskeln und Gelenke schmerzen …
Im Faszien Yoga verbindet sich das Wissen des Yogas mit der modernen Faszienforschung.
Durch eine gezielte Übungspraxis und entsprechende Rahmenbedingungen kann sich das Bindegewebe innerhalb einiger Monate komplett erneuern. Hilfreich dabei sind auch Übungen mit der Faszienrolle.
Rückenyoga ist eine spezielle Form von Hatha Yoga, die ausgerichtet ist, Rückenproblemen und Rückenschmerzen vorzubeugen bzw. diese zu lindern oder zu beheben. Rückenyoga verbindet die klassischen Yoga-Übungen mit den Erkenntnissen moderner Orthopädie, Physiotherapie, Fitness-Training und empirischen Erkenntnissen bei der Erforschung von Rückenschmerzen.
Viele Menschen haben Rückenprobleme. Da ist es wichtig, dass die Yoga-Übungen an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen sind einige der Begleiterscheinungen, unter denen Frauen in den Wechseljahren leiden. Das Bedürfnis nach Sexualität kann sinken, was vielen Frauen ihren Partnern gegenüber unangenehm ist. Dinah Rodrigues entwickelte für diese Phase die speziellen Übungen der hormonellen Yogatherapie.
Im Hormon-Yoga erlernst Du diese Körper- und Atemübungen, die Dir den Umgang mit solchen (und anderen) Beschwerden erleichtern und sie sogar mildern können, da Ungleichgewichte im Hormonhaushalt ausbalanciert werden können.
Etwa ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Hormonproduktion zu sinken, bei einigen Frauen bereits schon früher. Heutzutage entwickeln Frauen allerdings oft erst nach dem 30. Lebensjahr ihren ersten Kinderwunsch, wenn hormonell gesehen die Bedingungen bereits erschwert sind. Die Übungen der hormonellen Yogatherapie wirken so auf die entsprechenden Organe, dass die Hormonproduktion angeregt wird und insbesondere FSH- und Östrogenspiegel wieder ansteigen können. Damit werden die Bedingungen für die Reifung der Eizellen, das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut und eine Schwangerschaft nachweislich erheblich verbessert.
Mein Name ist Ines Gnörich
Nach dem Erlernen eines kaufmännischen Berufes habe ich ein Studium der Textilbetriebswirtschaft absolviert und arbeitete 25 Jahren als selbstständige Einzelhändlerin.
Sport war mein Leben lang ein guter Ausgleich zu meinem Beruf. Egal, ob Wandern (Jakobsweg, Kilimandscharo), Ski fahren, Walking, Fahrrad fahren, Fitness-Studio, Tanzen, Tauchen, Tai Bo……. Und eines war immer dabei: Gespräche mit Menschen, egal ob in meinem Beruf oder privat …
Irgendwann bemerkte ich, als sowohl ich, als auch mein Umfeld älter wurde, sich langsam das Gefühl, im „Hamsterrad“ zu laufen, ausbreitete.
Egal, wie viel Sport ich auch machte, so richtig zur inneren Ruhe habe ich nicht mehr finden können. Hinzu kam, dass sich an dieser und jener Stelle des Körpers auch so langsam die Problemchen einstellten …
Unterm Strich: mein inneres Gleichgewicht war aus der Balance geraten. Und genau das Gleiche erzählten mir viele meiner Kunden und Freunde.
So erinnerte ich mich an meine Yogastunden aus meiner Jugend … als nächstes buchte ich einen Yogaurlaub und – siehe da – ich konnte bald wieder besser schlafen, war ausgeruhter, entspannter, Rücken- und Nackenschmerzen waren wie weggeblasen.
Da ich es aber wie immer genau wissen wollte, entschied ich mich 2015, eine Ausbildung zur Krankenkassenzertifizierten Yogalehrerin zu machen.
Ich begriff, das Yoga nicht das Ziel, sondern der Weg und die Lebenseinstellung ist. Dieser Weg hat mich zu mir geführt und wird auch immer weiter gehen…
Sehr viel hat sich in meinem Leben privat, wie beruflich durch Yoga verändert.
Nicht nur weniger körperliche Probleme, sondern vor allem mehr Ankommen und Akzeptanz für mich selber und für mein Umfeld…einfach mehr Lebensfreude ..
Meine Yogawege führten mich zum
Ergänzend unterrichte ich Pilates,Personaltraining ,bilde Yoga Trainer aus und bin mehrere Wochen im Jahr mit Gruppen zum Fastenwandern und Yoga (siehe Fasten) unterwegs.
Auch reise ich gern mit meinen Yogis um die Welt und verbringe wunderschöne Tage an vielen Orten dieser Welt (siehe Urlaub).
Danke an alle meine Teilnehmer für Euer Feedback und bleibt weiter Yogis – Euer Körper und Eure Seele danken es Euch.
Kalyani – Ines Gnörich
Beim Klick auf die Karte nutzen Sie Google Maps inkl. deren Nutzungsbedingungen.