mit Ines Gnörich

Zertifizierte Yoga Lehrerin: Yin Yoga  •  Rücken Yoga •  Hormon Yoga • Herz Yoga 
Yogatrainer-Ausbilderin • Private Trainee • Fayo-Trainerin/Liebscher & Bracht
Ayurvedatherapeut & Vastu • Fastenleiterin & Ernährungsberatung
Fitness Trainer A- und B-Lizenz • Aquafitness-Trainer • Pilates Trainer

Zertifizierte Yoga Lehrerin: Yin Yoga • Rücken Yoga Hormon Yoga • Herz Yoga • Yogatrainer-Ausbilderin Private Trainee • Fayo-Trainerin/Liebscher & Bracht
Ayurvedatherapeut & Vastu • Fastenleiterin & Ernährungsberatung • Fitness Trainer A- und B-Lizenz • Aquafitness-Trainer • Pilates Trainer

BILDUNGSURLAUB

mit Ines Gnörich-Poschmann

„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Arthur Schopenhauer (1889 – 1976)

FIT UND GESUND IM BERUF

Gesundheitsprävention und -förderung im Beruf

durch Stressbewältigung, Bewegung und Yoga

Dein Bildungsurlaub umfasst 5 Tage (exkl. An- und Abreisetag) und findet wahlweise in der wunderschönen Natur der „Toskona des Nordens“ am Oberuckersee oder in einer Wohlfühloase an der Ostsee in Wittenbeck statt.

Neben lehrreichen Vorträgen genießt du die Ruhe der Umgebung und nimmst an Aktivitäten wie Yoga, Entspannungstechniken, Hui Chi Gong, u.v.m teil.

Lehrreiche Vorträge zu:

  • Körperhaltung am Arbeitsplatz
  • Stressbewältigung und Stressprävention im beruflichen Alltag
  • Faszien im Büro-Alltag
  • Atmen und Meditation
  • Yoga
  • Entspannungstechniken (Gesicht, Nacken, Schultern)
  • gesunde Ernährung für Leistungsfähigkeit im Beruf
  • Burnout vorbeugen
  • Leistungsfähigkeit erhöhen, Denkleistung und Zielfokus/Konzentration verbessern
  • körperliche Beschwerden vorbeugen
…verbinden die Praxis mit der Theorie und legen dabei gemeinsam den Zielfokus auf den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Beruf.

Mit Hilfe der erlernten Techniken und dem Wissen, das Du auf Deiner Reise mitnehmen kannst, kannst Du Stress reduzieren, Dein Immunsystem stärken, Den Geist klären, effektiv und effizient arbeiten, Alterungsprozesse verlangsamen, …. und somit Deinen Körper fit und gesund halten, um lange und  erfolgreich das Berufsleben zu meistern.

Zusätzlich kann dein Bildungsurlaub mit gesunder Ernährung (basischer Ernährung) oder BuchingerFasten erweitert werden.

Die Bildungsreise ist bisher in den Bundesländern: Brandenburg, Berlin, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Saarland anerkannt.

Anerkennung Berlin: Klicke hier

Anerkennung Brandenburg: Klicke hier

Anerkennung Hamburg: Klicke hier

Anerkennung Rheinland-Pfalz: Klicke hier

Anerkennung Niedersachsen: Klicke hier

Anerkennung Sachsen-Anhalt: Klicke hier

Anerkennung Thüringen: Klicke hier

Anerkennung Saarland: Klicke hier

Hessen- Anerkennung aus anderen Bundesländern?: Klicke hier

Hessen- Anspruch geltend machen?: Klicke hier

Impressionen

TERMINE und PREISE

BILDUNGSURLAUB 2023/24

DATUM

ORT

Seminargebühr p. P.

Zimmerpreis p. P.

01.10.-07.10.2023

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
449,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

07.10.-13.10.2023

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
449,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

11.11.-17.11.2023

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
449,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

07.01.-13.01.2024

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

13.01.-19.01.2024

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

19.01.-25.01.2024

Klostergartenhotel Marienfliess

www.klostergartenhotel.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
verschiedene Zimmergrößen
von 240,- bis 510,-
Basenfasten: zzgl.

25.01.-31.01.2024

Klostergartenhotel Marienfliess

www.klostergartenhotel.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
verschiedene Zimmergrößen
von 240,- bis 510,-
Basenfasten: zzgl.

18.02.-24.02.2024

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

24.02.-01.03.2024

Feriendorf Schillig
am Wattenmeer

Seminargebühr p. P.
479,- €*

Buchingerfasten – 6 Übernachtungen
im Einzelzimmer: 590,- €
DZ auf Anfrage möglich
Basenfasten zzgl. auf Anfrage
Hundezimmer auf Anfrage

03.03.-09.03.2024

Panorama Hotel am Oberuckersee www.panoramahotel-uckermark.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
im Einzelzimmer: 859,- €
im Doppelzimmer: 539,- €

09.03.-15.03.2024

Panorama Hotel am Oberuckersee www.panoramahotel-uckermark.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
im Einzelzimmer: 859,- €
im Doppelzimmer: 539,- €

15.03.-21.03.2024

Panorama Hotel am Oberuckersee www.panoramahotel-uckermark.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
im Einzelzimmer: 859,- €
im Doppelzimmer: 539,- €

07.04.-13.04.2024

Landhaus Zarfzow
in Mecklenburg-Vorpommern

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
im Einzelzimmer: 420,-€
DZ auf Anfrage

13.04.-19.04.2024

Landhaus Zarfzow
in Mecklenburg-Vorpommern

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
im Einzelzimmer: 420,-€
DZ auf Anfrage

28.04.-04.05.2024

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

17.08.-23.08.2024

Kirnitzschtal Sächsische Schweiz

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer: 500,-€
DZ auf Anfrage möglich
Verlängerung auf 14 Tage möglich

24.08.-30.08.2024

Kirnitzschtal Sächsische Schweiz

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer: 500,-€
DZ auf Anfrage möglich

06.10.-12.10.2024

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

12.10.-18.10.2024

Wittenbeck Resort

www.wittenbeck-resort.de

Seminargebühr p. P.
479,- €*

6 Übernachtungen
Im Einzelzimmer Komfort: 599.- €
Im Einzelzimmer Standard: 519.- €
DZ auf Anfrage möglich

*Unser Yogakurs ist krankenkassenzertifiziert. Eine anteilige Erstattung über Deine Krankenkasse ist möglich.

INFO und ANMELDUNG

Bitte nutzen Sie auch gern das Kontaktformular:

Bitte nutzen Sie auch gern das Kontaktformular:

AGB

§ 1 Anmeldung, Vertrag

Ihre Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung zu einem Fasten/Yogaseminar muss bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Seminars erfolgt sein. Mit der Anmeldung bieten Sie mir als Veranstalter den Vertragsabschluss an. Der Vertrag kommt durch meine schriftliche oder per E-Mail vorgenommene Buchungsbestätigung zustande. Eine Anzahlung in Höhe von 30% der Seminargebühr (je gebuchter Person) ist 14 Tage nach Zugang der Buchungsbestätigung fällig. Der Restbetrag der Seminargebühr muss spätestens 10 Tage vor Beginn des Seminars auf dem angegebenen Konto eingegangen sein. Solange die Seminargebühr nicht vollständig gutgeschrieben wurde, ist der Veranstalter berechtigt, die Leistung zu verweigern oder den Vertrag fristlos zu stornieren. Für den letzten Fall hat der Teilnehmer außer einem Rückgewähranspruch der bereits eingezahlten Gelder keinen Anspruch.

§ 2 Leistungen

Der Umfang der vertraglichen Leistungen und die Höhe der Seminargebühr ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Anreise und Abreise sind nicht Bestandteil des Seminars und erfolgen auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Nimmt der Teilnehmer während der Veranstaltung bestimmte Leistungen nicht in Anspruch, so bedingt dies keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Seminarkosten.

§ 3 Präventionskurse nach § 20 SGB V

Präventionskurse sind geschlossene Kurse und haben ein Anfangs- und ein Enddatum. Für die Teilnahme wir eine Präventionskarte (60 min bzw. 90 min) benötigt. Um eine Bezuschussung / Rückerstattung der Krankenkasse zu erhalten ist eine Teilnahme an 80% der Kursstunden erforderlich. Im Krankheitsfall ist es (nach Absprache) ggf. möglich, verpasste Einheiten in einem anderen zertifizierten Kurs nachzuholen, der im gleichen Zeitraum stattfindet. Die Teilnahmebescheinigung wird bei Erreichen der 80% Teilnahme nach der letzten Kursstunde ausgestellt und persönlich im Studio übergeben oder per Mail versandt. Es erfolgt kein Versand per Post. Nicht genutzte Einheiten verfallen nach Ablauf des Kurszeitraumes. Eine Rückerstattung oder Verlängerung ist nicht möglich.

§ 4 Online Veranstaltungen

Die meisten YogaStunden werden gleichzeitig online per Live-Stream via Zoom-Meeting übertragen. Unser Lehrpersonal achtet so gut wie möglich auf die online Teilnehmenden. Für eine gute Sichtbarkeit ist der / die Teilnehmende selbst verantwortlich (insbesondere Funktionsfähigkeit und Ausrichtung der Kamera). Eine Haftung für Verletzungen ist ausgeschlossen. Die technische Ausstattung und Bedienung erfolgt nach bestem Wissen und fachlicher Beratung. Für technische Störungen bei der Übertragung, die nicht durch unsachgemäße Bedienung entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung.

§ 5 Rücktritt durch den Kunden

Für den Rücktritt gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Als Ersatz für bereits getroffene Vorkehrungen und Aufwendungen besteht an den verschiedenen Veranstaltungsorten bei einem Rücktritt vor Beginn der Fasten/ Yogawochen folgender Anspruch:

Bei Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von € 50,– erhoben. Darüber hinaus geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.

Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn schuldet der Teilnehmer 50% des Seminarpreises. Darüber hinaus geleistete Beträge werden zurückerstattet. Anzahlungen werden angerechnet.

Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Seminarbeginn werden 75% der zu leistenden Zahlung einbehalten. Darüber hinaus geleistete Beträge werden zurückerstattet.

Bei einem späteren Rücktritt werden 100% der zu leistenden Zahlung fällig.

Fasten/ Yogawoche:

Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem in der Buchungsbestätigung genannten Hotel. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.

 

Für alle Veranstaltungsorte gilt:

Bei einem Abbruch der Teilnahme während der Fasten /Yogawoche durch den Teilnehmer werden 100% des Seminarpreises fällig.

Es wird der Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung empfohlen, damit Sie im Falle eines Rücktritts vor Stornokosten geschützt sind. Die Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Seminarpreis enthalten. Die Reiserücktrittsversicherung kann in jedem Reisebüro oder online abgeschlossen werden.

§ 6 Rücktritt durch den Veranstalter

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist der Veranstalter berechtigt, spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn vom Vertrag zurückzutreten.

Der Teilnehmer erhält einen bereits eingezahlten Seminarpreis zurück. Weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.

Bei unvorhersehbarer eigener Verhinderung ist die Seminarleitung berechtigt, das Seminar durch eine hinreichend qualifizierte Vertretung durchführen zu lassen.

Ein Vertrag kann fristlos und außerordentlich gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich so verhält, dass eine sofortige Kündigung gerechtfertigt ist.

§ 7 Gesundheitliche Voraussetzungen

Das Fasten für Gesunde dient der Gesundheitsvorsorge und richtet sich ausdrücklich an Teilnehmer, die sich fit und gesund fühlen und eigenverantwortlich an den Fasten/Yogawochen und an den damit verbundenen Aktivitäten teilnehmen möchten. Das Fasten für Gesunde ist demnach kein Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung.

Voraussetzung zur Teilnahme an einem Fastenseminar ist somit die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers. Diese Eignung wird vor Ort nicht überprüft. Im Zweifelsfall oder bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme wird eine Abklärung durch den Hausarzt vor Antritt der Fastenwoche empfohlen.

Wenn ein Teilnehmer die körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen (siehe hierzu Fragebogen zur Teilnahme an einer Fastenwoche für Gesunde, der als Anlage beigefügt ist) für die Teilnahme an einem Fastenseminar nicht erfüllt und wenn es aufgrund dessen zu Schäden an seiner Gesundheit kommt, so haftet die Seminarleitung hierfür nicht.

Die Seminarleitung hat nach freiem Ermessen das Recht, den Teilnehmer aufgrund seiner Angaben im Fragebogen von der Teilnahme auszuschließen. Eventuell bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.

§ 8 Haftung, Haftungsbeschränkung, Verjährung

Jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Veranstaltung trägt, dass er gegen Schäden ausreichend privathaftpflichtversichert ist und den Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen von etwaigen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter freistellt, soweit sie auf einem Verschulden des Teilnehmers beruhen.Auf Anforderung ist dem Veranstalter eine aktuelle Versicherungsbestätigung vorzulegen.

Die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist gemäß § 651 h BGB auf den dreifachen Seminarpreis beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt worden ist oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.

Es gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften, wobei die in § 651g Abs. 2 BGB bestimmte Verjährungsfrist auf 1 Jahr festgelegt wird und zwar beginnend mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.

Jegliche Korrespondenz, insbesondere Anspruchsanmeldungen nach §§ 651 c-f BGB sind ausschließlich an folgende Adresse zu richten:

Ines Gnörich-Poschmann
Iglauer Straße 15
01279 Dresden

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Dresden, soweit dies rechtlich zulässig vereinbart werden kann.