mit Ines Gnörich-Wittchen
Zertifizierte Yoga Lehrerin: Yin Yoga • Rücken Yoga • Hormon Yoga • Herz Yoga
Yogatrainer-Ausbilderin • Private Trainee • Fayo-Trainerin/Liebscher & Bracht
Ayurvedatherapeut & Vastu • Fastenleiterin & Ernährungsberatung
Fitness Trainer A- und B-Lizenz • Aquafitness-Trainer • Pilates Trainer
ERNÄHRUNG & FASTEN
mit Ines Gnörich
„Verzicht nimmt nicht. Verzicht gibt.“
Martin Heidegger (1889 – 1976)
Nimm Dir eine Woche Zeit nur für Dich. Stärke Geist, Gesundheit und Immunsystem. Gleichzeitig geht es mit Yoga und einer Ernährungsumstellung dem Weihnachtsspeck an den „Kragen“…
Aktuelle Online-Kurstermine:
07.-14. März 2021
14.-21. März 2021
21.-28. März 2021
Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger ist eine ganzheitliche Methode des freiwilligen Nahrungsverzichts, die der Förderung von Gesundheit, innerer Balance und Selbstheilung dient. Der deutsche Arzt Dr. Otto Buchinger (1878–1966) entwickelte dieses therapeutische Fastenverfahren Anfang des 20. Jahrhunderts, nachdem er durch eigenes Fasten eine chronische Krankheit deutlich lindern konnte. Sein Ansatz kombiniert medizinisches Wissen mit naturheilkundlicher Erfahrung und einem bewussten, achtsamen Lebensstil.
Beim Heilfasten nach Buchinger wird für eine begrenzte Zeit vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Stattdessen werden dem Körper leicht verdauliche, nährstoffarme Flüssigkeiten zugeführt, um den Stoffwechsel zu entlasten und Regenerationsprozesse zu aktivieren.
Diese Kombination unterstützt die Ausscheidung von Stoffwechselrückständen, regt den Fettstoffwechsel an und kann das Immunsystem stärken.
Das Heilfasten nach Dr. Buchinger wird häufig eingesetzt zur:
Viele Fastende berichten nach wenigen Tagen über ein gesteigertes Wohlbefinden, neue Energie und eine intensivere Wahrnehmung des eigenen Körpers.
mit Ines Gnörich
Fühlen Sie sich schlapp und unwohl? Möchten Sie schon lange Ihre Ernährung etwas gesünder gestalten? Dann ist eine Basen-Fastenkur genau das Richtige für Sie.
Es kommen für 7 bis 12 Tage nur Obst, Gemüse, Keimlinge und frische Kräuter auf den Tisch. Das ist gesund und kann dazu auch noch richtig lecker sein.
Entlasten Sie Ihren Körper und fühlen Sie sich wieder fit.
Finden Sie den Einstieg in eine gesündere Ernährung.
Machen Sie einen Reset Ihrer Geschmacksorgane und lernen Sie neue Geschmäcker kennen.
Der angenehme Nebeneffekt: Bei einer Basenfasten-Kur nimmt man in der Regel 1 bis 4 kg ab.
Für wen ist Basenfasten geeignet?
Basenfasten ist prinzipiell für jeden Menschen geeignet und führt erfahrungsgemäß zu einer ausgesprochenen Belebung – sowohl körperlich als auch psychisch.
Folgende Personen sollten jedoch NICHT Basenfasten:
Menschen in der Schwangerschaft und Stillzeit, da Gewichtsabnahme in dieser Zeit nicht sinnvoll ist,
Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen im Endstadium sowie
Menschen mit Essstörungen.
Mein Basenfasten ist völlig frei von tierischem Eiweiß und von Getreide und bringt jede Menge gesundheitliche Vorteile.
Auch der kosmetische Gewinn ist beträchtlich. Schon nach einer Woche wird die Haut erfahrungsgemäß deutlich reiner und straffer, das Bindegewebe gestärkt und die Augen klarer.
Basenfasten bedeutet für mich:
basische Lebensmittel · bewusstes Essen · Zeit für mich · hochwertige Lebensmittel · bio · saisonales Angebot · vorzugsweise Lebensmittel aus der Region · gute Öle · Kräutertees · Obst · Salate · Gemüse · Sprossen · frische Walnüsse · Mandeln · Erdmandelflocken · Obst- und Gemüsesäfte · Suppen · Kartoffeln · Lebensmittel aus ökologischem Anbau · gründliches Kauen · dezentes Würzen · langsames Essen · mit allen Sinnen genießen · neue Rezepte ausprobieren · einfache Gerichte
Sie möchten mehr darüber wissen? Gern stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie einen richtigen Fasten-URLAUB ins Auge fassen, seien Sie doch das nächste Mal dabei, um unter meiner Anleitung in der Gruppe zu fasten.
Die nächsten Termine finden Sie direkt unter FASTENURLAUB.
Gern können Sie auch Ihren klassischen Fastenurlaub mit dem Basenfasten kombinieren oder als Aufbauphase vor Ort mit hinzu nehmen.
Die Autophagie (wörtlich „Selbst-Verdauung“) ist ein natürlicher Prozess in unseren Zellen, bei dem beschädigte oder unnötige Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden. Dadurch wird die Zelle „aufgeräumt“ und erneuert.
Warum ist sie so wichtig?
Die Autophagie hilft uns dabei unsere Zellen gesund zu halten, schützt vor Krankheiten, fördert die Zellreparatur und kann den Alterungsprozess verlangsamen.
Wann wird sie aktiviert?
Besonders beim Fasten, einer Kalorienrestriktion, bei körperlichem Stress oder ketogener Ernährung.
Merkmale der ketogenen Ernährung:
Die ketogene Ernährung ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, die den Körper in den Zustand der Ketose versetzt.
Die Kohlenhydrate sind dabei sehr niedrig (meist < 20-50 g/Tag), die Fette hoch (70-80 % der Kalorien) und die Proteine moderat (ca. 15-20 % der Kalorien).
Das Ziel ist es den Körper zu zwingen, Fett statt Glukose als Hauptenergiequelle zu nutzen, dabei entstehen Ketonkörper als Brennstoff.
Die Vorteile dabei sind der Verlust von Gewicht, eine verbesserte Blutzuckerregulation, erhöhte geistige Klarheit und die potenzielle Förderung der Autophagie.
(auch intermittierendes Fasten genannt)
… beschreibt einen bestimmten Essrhythmus. Man isst nur zu bestimmten Zeiten, während man zu anderen Zeiten konsequent nichts isst.
Die gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens haben sich dabei längst herumgesprochen. Besonders gern wird diese Ernährungsform empfohlen, weil sie die Gewichtsabnahme unterstützt – aber auch das Wachstum von Krebszellen stoppen kann. Diese Fastenmethode kann auf ganz unterschiedliche Weise durchgeführt werden.
In Kombination mit der regelmäßigen Yogapraxis kann Stress abgebaut, die Selbstheilungskräfte aktiviert und neue Lebensenergie freigesetzt werden.
Intervallfasten ist eine ganzheitliche Alternative zu Medikamenten bei Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Altersdemenz. Die Methode hat zum Ziel, länger gesund zu leben und biologisch jung zu bleiben.
Aktuelle Online-Kurstermine:
Aktuelle Kurstermine:
07./14. /21. und 28. April 2021
jeweils 18.00 – 19.30 Uhr
Diese Art des Fastens ist für Menschen gedacht, die das Fasten allein und nicht in einer Gruppe oder in einem Hotel, jedoch begleitet, einfach zu Hause durchführen möchten.
Die Fastenwoche beginnt mit einem Erstgespräch. Neben dem ganz normalen Fastenalltag und der individuellen Fastenbetreuung unterstütze ich Sie mit Yin Yoga, Meditation, Energiebehandlung oder einer geführten Traumreise.
Sie erhalten Tees und alle Fastenutensilien, die Sie für die Fastenzeit benötigen. Damit es nach der Fastenzeit gesund weitergeht, erhalten Sie Rezepte und ganzheitliche Tipps zur gesunden Ernährung.
Termin, Dauer und Betreuungsumfang Ihres persönlichen Fastenprogramms können individuell vereinbart werden.
Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollte unser Anspruch sein. Ziel kann auch eine Reduzierungund/oder das Halten eines gesunden Körpergewichtes sein.
In unserem ersten Anamnese Gespräch mache ich mir ein Bild von Deiner Konstitution, Deinen Beschwerdebildern sowie Deinen Ess- und Lebensgewohnheiten. Gemeinsam mit Dir erarbeite ich einen Vorschlag für Deine tägliche Lebensroutine. Du entscheidest welche Ernährungsform (Ayurvedisch/Vegan/Intervallfasten) am besten zu Dir passt und sich in deinen Lebensrhythmus einbringen lässt.
Ich begleite dich gern über einen längeren Zeitraumbis du entweder dein Wunschgewicht erreichst hast,oder gut auf deinem Weg bist. Gemeinsam können wir auch Mahlzeiten zubereiten oder zusammen Lebensmittel einkaufen gehen.
Die Messung erfolgt mittels Spektrophotometrie direkt an der Handfläche. Dabei wird ein tragbares Spektrophotometer verwendet, das über USB mit einem Computer verbunden ist. Die Analyse ist schnell, schmerzfrei und erfordert weder Blutabnahme noch Gewebeentnahme. Innerhalb von etwa 30 Sekunden erhalten Sie Ihre individuellen Ergebnisse.
Ganzheitliche Gesundheitsberatung: Unterstützung bei Erstellung indiv. Gesundheitsprofile.
Präventivmedizin: Früherkennung von potenziellen Mängeln oder Belastungen.
Therapieplanung: Optimierung von Behandlungsstrategien basierend auf den Analyseergebnissen.
Nicht-invasiv: Keine Notwendigkeit für Blutentnahmen.
Schnelle Ergebnisse: Analyse in Echtzeit mit sofortiger Verfügbarkeit der Resultate.
Umfassende Analyse: Ganzheitlicher Überblick über wichtige physiologische Marker.
Unter Rohkost versteht man Nahrungsmittel, die vor dem Verzehr nicht über 42° C erhitzt werden.
Durch Erhitzen werden hitzeempfindliche Vitamine, Eiweiße und sekundäre Pflanzenstoffe in unserer Nahrung zerstört oder verändert. Das macht es dem Körper schwerer oder teilweise komplett unmöglich, diese für unseren Körper existenziell wichtigen Nährstoffe aufzunehmen.
Man muss nicht 100% roh köstlich leben, um die Vorteile der Rohkosternährung zu genießen. Jedoch, je höher der Anteil der Rohkost in der Ernährung ist, desto größer ausgeprägt sind die damit entstehenden Annehmlichkeiten.
Eine rohköstliche Ernährung bringt viele körperliche Vorteile mit sich, z.B.:
Bitte nutzen Sie auch gern das Kontaktformular:
Bitte nutzen Sie auch gern das Kontaktformular:
§ 1 Anmeldung, Vertrag
Ihre Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung zu einem Bildungsurlaub/Fasten/Yogaseminar muss bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Seminars erfolgt sein. Mit der Anmeldung bieten Sie mir als Veranstalter den Vertragsabschluss an. Der Vertrag kommt durch die Rechnungsstellung und die vollständige Zahlung der Seminargebühren zustande. Die Seminargebühr muss innerhalb der Frist auf der Rechnung vor Beginn des Seminars auf dem angegebenen Konto eingegangen sein. Solange die Seminargebühr nicht vollständig gutgeschrieben wurde, ist der Veranstalter berechtigt, die Leistung zu verweigern oder den Vertrag fristlos zu stornieren. Für den letzten Fall hat der Teilnehmer außer einem Rückgewähranspruch der bereits eingezahlten Gelder keinen Anspruch.
Die Seminarteilnehmerzahl ist aus Qualitätsgründen beschränkt. Die Reihung der Anmeldungen erfolgt nach Eingangsdatum. Es wird sich das Recht vorbehalten, angekündigte Dozenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms und des Veranstaltungsortes unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung, vorzunehmen.
§ 2 Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen und die Höhe der Seminargebühr ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Anreise und Abreise sind nicht Bestandteil des Seminars und erfolgen auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Nimmt der Teilnehmer während der Veranstaltung bestimmte Leistungen nicht in Anspruch, so bedingt dies keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Seminarkosten.
§ 3 Präventionskurse nach § 20 SGB V
Präventionskurse sind geschlossene Kurse und haben ein Anfangs- und ein Enddatum. Um eine Bezuschussung / Rückerstattung der Krankenkasse zu erhalten ist eine Teilnahme an 80% der Kursstunden erforderlich. Im Krankheitsfall ist es (nach Absprache) ggf. möglich, verpasste Einheiten in einem anderen zertifizierten Kurs nachzuholen, der im gleichen Zeitraum stattfindet. Die Teilnahmebescheinigung wird bei Erreichen der 80% Teilnahme nach der letzten Kursstunde ausgestellt und persönlich im Studio übergeben oder per Mail versandt. Es erfolgt kein Versand per Post. Nicht genutzte Einheiten verfallen nach Ablauf des Kurszeitraumes. Eine Rückerstattung oder Verlängerung ist nicht möglich.
§ 4 Online Veranstaltungen
Online-Yoga Stunden werden per Live-Stream via Zoom-Meeting übertragen. Unser Lehrpersonal achtet so gut wie möglich auf die online Teilnehmenden. Für eine gute Sichtbarkeit ist der / die Teilnehmende selbst verantwortlich (insbesondere Funktionsfähigkeit und Ausrichtung der Kamera). Eine Haftung für Verletzungen ist ausgeschlossen. Die technische Ausstattung und Bedienung erfolgt nach bestem Wissen und fachlicher Beratung. Für technische Störungen bei der Übertragung, die nicht durch unsachgemäße Bedienung entstanden sind, übernehmen wir keine Haftung.
§ 5 Rücktritt durch den Kunden
Für den Rücktritt gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Als Ersatz für bereits getroffene Vorkehrungen und Aufwendungen besteht an den verschiedenen Veranstaltungsorten bei einem Rücktritt vor Beginn der Fasten/ Yogawochen folgender Anspruch:
Stornierungen bis 6 Monate vor Seminartermin sind kostenlos möglich.
Bei Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von € 80,– erhoben. Darüber hinaus geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn schuldet der Teilnehmer 50% des Seminarpreises. Darüber hinaus geleistete Beträge werden zurückerstattet. Anzahlungen werden angerechnet.
Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Seminarbeginn werden 75% der zu leistenden Zahlung einbehalten. Darüber hinaus geleistete Beträge werden zurückerstattet.
Bei einem späteren Rücktritt werden 100% der zu leistenden Zahlung fällig.
Bei einem Abbruch der Teilnahme während der Fasten /Yogawoche/Bildungsurlaub durch den Teilnehmer werden 100% des Seminarpreises fällig.
Es wird der Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung empfohlen, damit Sie im Falle eines Rücktritts vor Stornokosten geschützt sind. Die Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Seminarpreis enthalten. Die Reiserücktrittsversicherung kann in jedem Reisebüro oder online abgeschlossen werden.
§ 6 Rücktritt durch den Veranstalter
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, bei Ausfall von Dozenten, bei Überbuchung der Veranstaltung oder sonstigen unvorhergesehenen Ereignissen ist der Veranstalter berechtigt, spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines Seminars. Bei vorzeitigem Abbruch eines Seminars, aus welchen Gründen auch immer, werden vorausbezahlte Gebühren anteilig rückerstattet.
Der Teilnehmer erhält einen bereits eingezahlten Seminarpreis zurück. Weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
Bei unvorhersehbarer eigener Verhinderung ist die Seminarleitung berechtigt, das Seminar durch eine hinreichend qualifizierte Vertretung durchführen zu lassen.
Ein Vertrag kann fristlos und außerordentlich gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört, nicht geeignet ist, durch Fehlverhalten die Qualität der Veranstaltung erheblich beeinträchtigt oder sich so verhält, dass eine sofortige Kündigung gerechtfertigt ist.
Die Rücktrittsbestimmungen bzw. Umbuchung der jeweiligen Unterkunft, falls eine Unterkunft während der Seminarzeit gebucht ist, sind den jeweiligen Geschäftsbedingungen der gebuchten Unterkunft zu entnehmen.
§ 7 Gesundheitliche Voraussetzungen
Das Fasten für Gesunde dient der Gesundheitsvorsorge und richtet sich ausdrücklich an Teilnehmer, die sich fit und gesund fühlen und eigenverantwortlich an den Fasten/Yogawochen und an den damit verbundenen Aktivitäten teilnehmen möchten. Das Fasten für Gesunde ist demnach kein Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Voraussetzung zur Teilnahme an einem Fastenseminar ist somit die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers. Diese Eignung wird vor Ort nicht überprüft. Im Zweifelsfall oder bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme wird eine Abklärung durch den Hausarzt vor Antritt der Fastenwoche empfohlen. Die Seminare ersetzen keine Psychotherapie. Bei Unklarheiten bitte mit dem behandelnden Arzt klären.
Wenn ein Teilnehmer die körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen (siehe hierzu Fragebogen zur Teilnahme an einer Fastenwoche für Gesunde, der als Anlage beigefügt ist) für die Teilnahme an einem Fastenseminar nicht erfüllt und wenn es aufgrund dessen zu Schäden an seiner Gesundheit kommt, so haftet die Seminarleitung hierfür nicht.
Die Seminarleitung hat nach freiem Ermessen das Recht, den Teilnehmer aufgrund seiner Angaben im Gesundheitsfragebogen von der Teilnahme auszuschließen. Eventuell bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
§ 8 Drittanbieter / Hotel-und Seminarhäuser
Yoga und Fasten tritt im Rahmen der Seminare bezüglich der Hotel- und Seminarhausunterbringung ausschließlich als Vermittler von Leistungen auf. Im Falle einer Buchung kommen die Leistung betreffenden Verträge ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Drittanbieter zustande. Für die ausgewählten Leistungen können besondere Regelungen und Einschränkungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen des Drittanbieters) gelten. Die gesamte Vertragsabwicklung und die Abwicklung evtl. Leistungsstörungen erfolgen ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter. Für Versäumnisse und nicht erbrachte Leistungen der Unterkunft während des Seminars wird seitens von Yoga und Fasten keine Haftung übernommen, diese sind mit dem Unterkunftsanbieter selbst zu klären.
Für die Übernachtung und Fastenverpflegung besteht eine vertragliche Beziehung ausschließlich mit dem in der Buchungsbestätigung genannten Hotel. Für die Seminarleistungen gelten die oben genannten Rücktrittsregelungen.
Bei einem Abbruch der Teilnahme während der Fasten /Yogawoche/Bildungsurlaub durch den Teilnehmer werden 100% des Seminarpreises fällig.
Es wird der Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung empfohlen, damit Sie im Falle eines Rücktritts vor Stornokosten geschützt sind. Die Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Seminarpreis enthalten. Die Reiserücktrittsversicherung kann in jedem Reisebüro oder online abgeschlossen werden.
§ 9 Skripte/Unterlagen
Skripte und Unterlagen sind grundsätzlich im Seminarbetrag inkludiert. Die ausgegebenen Seminarunterlagen dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung durch die/den Verfasser digital oder auf anderem Wege veröffentlicht, vervielfältigt oder in anderer Weise für unternehmerische Zwecke genutzt werden.
§ 10 Haftung, Haftungsbeschränkung, Verjährung
Jeder Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Veranstaltung trägt, dass er gegen Schäden ausreichend privathaftpflichtversichert ist und den Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen von etwaigen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter freistellt, soweit sie auf einem Verschulden des Teilnehmers beruhen. Auf Anforderung ist dem Veranstalter eine aktuelle Versicherungsbestätigung vorzulegen.
Die Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist gemäß § 651 h BGB auf den dreifachen Seminarpreis beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt worden ist oder soweit der Veranstalter für einen dem Teilnehmer entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
Es gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften, wobei die in § 651g Abs. 2 BGB bestimmte Verjährungsfrist auf 1 Jahr festgelegt wird und zwar beginnend mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.
Yoga und Fasten bietet Seminare im Bereich Gesundheitsvorsorge und Persönlichkeitsentwicklung an und agiert nicht als Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechts. Die eingesetzten Trainer und Dozenten sind hochqualifiziert, und die Übungen sind optimal auf die jeweilige Trainingsform und die Touren abgestimmt. Für mögliche Verletzungen, die im Rahmen des Seminars oder während der Wandertouren auftreten, trägt jeder Teilnehmer selbst die Verantwortung. Wir empfehlen dringend, eine entsprechende Unfall, Ausland- und Bergekostenversicherung abzuschließen, die eigenständig organisiert werden muss. Es wird keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer übernommen. Yoga und Fasten haftet nicht für das persönliche Verhalten oder allfälliges Fehlverhalten der Teilnehmer untereinander. Für Verletzungen, die im Zuge der unsachgemäßen Ausführung einer Übungssequenz durch die Teilnehmer geschehen, wird seitens Yoga und Fasten keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber Yoga und Fasten geltend gemacht werden.
Sämtliche Touren bzw. Seminare werden von den Trainern und Dozenten im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchgeführt.
§ 11 Datenschutz
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nur intern genutzt und an die gebuchte Unterkunft weitergegeben. Die anonymisierten Daten werden zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit den gesetzlichen Meldepflichten an die Bundesländer genutzt. Wir nutzen die Teilnehmerdaten zudem, um über künftige Seminare informieren zu können. Sollte der Teilnehmer dies nicht wünschen, kann dieser Verwendung jederzeit widersprochen werden.
Unwirksame oder fehlende Bestimmungen dieser AGB gelten als ersetzt durch gleichwertige, d.h. dem Sinn und Zweck in rechtswirksamer Weise wirtschaftliche am nächsten kommenden Bestimmungen, wobei die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt bleibt.
Jegliche Korrespondenz, insbesondere Anspruchsanmeldungen nach §§ 651 c-f BGB sind ausschließlich an folgende Adresse zu richten:
Ines Gnörich-Wittchen
Iglauer Straße 15
01279 Dresden
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Dresden, soweit dies rechtlich zulässig vereinbart werden kann.
Ich unterstütze Ines und das Team mit großer Freude und Leidenschaft bei der Organisation, Vorbereitung und Nachbereitung der Bildungsurlaube im Backoffice.
Nach dem Studium der internationenalen BWL arbeitete ich in Spanien und Deutschland, bis ich 2015 mit meinem Mann der wahren Leidenschaft folgte und einen biologischen Market Garden Betrieb bei Heidelberg gründete und lokal für viele Menschen im Ort und der Umgebung alles anbauten, was das Gemüsefeld hergab und direkt frisch vom Feld verkauften.
Mittlerweile haben wir Deutschland den Rücken gekehrt und bauen unser organisches Gemüse in Uruguay an, wo der Sommer im deutschen Winter ist und die Sonne aus dem Norden scheint.
Wer sich für unsere Bildungsurlaube interessiert und uns schreibt, landet meistens zuerst bei mir. Dieser Kontakt mit unseren Kunden ist eine richtig tolle Möglichkeit, mit Deutschland und unserer Kultur in regem Kontakt zu bleiben. So habe ich das Beste aus zwei Welten.
Meine Yogawege führten mich zum
Ergänzend unterrichte ich Pilates, Personaltraining, bilde Yoga Trainer aus und bin mehrere Wochen im Jahr mit Gruppen zum Bildungsurlaub oder Fastenwandern und Yoga unterwegs.
Auch reise ich gern mit meinen Yogis um die Welt und verbringe wunderschöne Tage an vielen Orten dieser Welt.
Danke an alle meine Teilnehmer für Euer Feedback und bleibt weiter Yogis – Euer Körper und Eure Seele danken es Euch.

Kalyani – Ines Gnörich
Marie Schumacher ist ursprünglich Biologin (M.Sc.) Sie hat an einer marinbiologischen Station in Chile gearbeitet, Pflanzen im Bergregenwald von Peru gesammelt und in Nicaragua in der Entwicklungshilfe Mangrovenwälder kartiert.
Danach folgten beruflichen Stationen in den Bereichen Stiftungswesen und Projektentwicklung. Über 6 Jahre war sie als Hobby-Imkerin tätig.
Aufgrund ihrer eigenen Geschichte mit gesundheitlichen Beschwerden befasste sich Marie mit einer Vielzahl an gesundheitsfördernden Methoden. Dabei liegt der Fokus auf einfacher und praktischer Anwendbarkeit.
Marie arbeitet als Detox und Breathwork Coach. Sie führt Teilnehmer durch die natürliche Leber- und Gallenblasenreinigung.
Bianka Machowetz (ärztlich geprüfte Fastenleiterin dfa) hat zunächst den Beruf der Krankenschwester und später OP-Schwester von der „Pike“ auf gelernt. Dabei machte sie immer wieder die Erfahrung, wie nahe Gesundheit und Krankheit beieinander liegen, und fragte sich: Wer bleibt gesund und wer wird krank?
Nach 18 Jahren Berufserfahrung schob sie ein Studium als Medizinpädagogin nach und sorgte dann viele Jahre für die gute Ausbildung der zukünftigen Pflegefachkräfte. Sie liebt es, ihr Wissen zu teilen und Menschen für diesen Beruf zu begeistern.
Um gesund zu bleiben, hat sie für sich selbst das Fasten entdeckt und herausgefunden, dass Fasten nicht nur der Verzicht auf feste Nahrung, sondern viel mehr ist. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse möchte sie in ihren Buchinger und Basenfasten Kursen gerne an ihre Fastengäste weitergeben. Ihr Wissensdurst und die Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit haben sie dazu inspiriert, verschiedene Weiterbildungen zu absolvieren.
Manchmal werden Träume Wirklichkeit: Inzwischen arbeitet sie freiberuflich als Fastenleiterin, Yoga- und Qi Gong-Trainerin, Heilkräuterpädagogin und Hobby-Imkerin. Darüber hinaus bietet sie als Mind-Body-Medizin-Therapeutin Präventionskurse nach § 20 SGB V zum Thema „Gesund im Stress“ an.
Aufgewachsen in einem Haus am Waldrand war die Natur schon immer ein besonderer Erlebnisraum für mich, der in meinem späteren Berufsleben als Senior HR Consultant (zu Deutsch: Personalerin ;)) noch wichtiger wurde. Das „Grüne“ bot mir einen Ausgleich zum Büro, dort tankte ich Kraft.
2017 begegnete ich erstmals dem Basenfasten. Dies war der erste Schritt einen grundlegenden Lebenswandel einzuleiten, der durch tägliches Meditieren immer deutlicher wurde und sich mit meiner hauptberuflichen Selbstständigkeit als Yogalehrerin und dem Landleben ab 2019 manifestiert hat.
Nun wird es Zeit, den Zauber des Fastens in Verbindung mit Yoga und Waldbaden weiterzugeben.
Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.
Seneca
Basenfasten bedeutet für mich…
Sich bewusst mit der eigenen Ernährung, dem eigenen Körper auseinanderzusetzen.
Mich bringt es immer zum Staunen, wie ich mit so viel Leichtigkeit aus wenigen, natürlichen Speisen eine leckere Mahlzeit zaubern kann. Es ist ein wunderbarer Weg auch nach der Fastenwoche gute Gewohnheiten zu etablieren.